Skip to main content

Pool-Rechner — Linux

1. Pool-Rechner prüfen

Nur auf "neueren" Poolrechnern ist ein hinreichend neuer g++ installiert. Liefert g++ --version einen zu alten Compiler (vor 2018), per remote Login auf einen neueren Rechner einloggen:

  • Rechnernamen: l00p31-l11p31, l00p32-l11p32, l00p33-l11p33

    Zum Beispiel ssh -X l00p31.rz.tu-harburg.de

  • Dort sollte auch Visual Studio Code installiert sein -- per code im Login-Terminal starten.

2. Visual Studio Code installieren

Die Installation auf einem Linux-Pool-Rechner erfordert nur die Installation von Visual Studio Code, da auf diesen Rechnern der g++ bereits vorinstalliert ist. Der Installationvorgang ist der Folgende:

  1. Anmelden
  2. Datei-Browser öffnen (Activities > Files)
  3. Lege im Home-Ordner einen neuen Ordner InfIng an (Rechte Maustaste > New Folder). Zusätzlich noch den Ordner InfIng/Projekte anlegen.
  4. Download 64Bit-Linux Release für Linux von Visual Studio Code. Bitte wählt hierbei das .tar.gz-Archiv aus.
  5. Verschiebe runtergeladene Datei (liegt i.d.R. unter ~/Downloads) nach ~/InfIng.
  6. Datei entpacken (Rechte Maustaste > Extract Here)
  7. Neuen Ordner in VSCode umbenennen
  8. Verzeichnis ~/InfIng/VSCode/data anlegen
  9. Im Terminal ~/InfIng/VSCode/VSCode-linux-x64/code ausführen
  10. Sollte die Fehlermeldung The SUID sandbox helper binary was found, but is not configured correctly erscheinen, dann müsst ihr den Befehl ~/InfIng/VSCode/code --no-sandboxausführen.-

Die Einreichtung von VS Code ist in der Hauptanleitung beschrieben.

FAQ und Probleme

Allgemeine FAQ finden Sie hier.