Skip to main content

Pool-Rechner — Windows

Auf den Windows-Pool-Rechnern gibt es zwar über das Software-Managementtool ein Visual Studio Code aber von dessen Benutzung wird abgeraten, da dies sehr alt ist. Daher muss auf den Windows-Rechnern ein Visual Studio Code und ein g++ manuell installiert werden.

Der neuste MinGW Kompiler - den wir über MSYS2 installieren würden - funktioniert auf den Windows-Pool Rechnern leider nicht. Daher installieren wir g++ mittels Strawberry. Dies bitte nur bei Poolrechnern durchführen, Windows Privatrechner sind davon nicht betroffen!

1. GCC installieren

Als Compiler installieren wir MinGW64 mit Hilfe von Strawberry Perl (Perl ist zwar eine eigene Programmiersprache, wir werden jedoch nur den mitgelieferten Compiler verwenden).

  1. Aktuelle Portable Version herunterladen
  2. Archiv nach H:\My Documents\InfIng\Strawberry extrahieren (Dies dauert ca. 30 Minuten. Da ab ca. 70% Fortschritt der Kompiler bereits komplett extrahiert ist, kann mit den weiteren Schritten fortgefahren werden. Bitte die Extrahierung dennoch regulär beenden lassen)

2. GCC dem Pfad hinzufügen

Nun müssen wir den gerade installierten Compiler noch einmal dem Pfad hinzufügen, damit dieser von Visual Studio Code gefunden werden kann.

  1. In die Windows Suche Enviroment eintippen und auf die Option Edit the system enviroment variables klicken.
  2. In dem neuem Fenster den Knopf Enviroment Variables drücken und ein weiteres Fenster sollte sich öffnen. Dort auf den Eintrag Path doppelklicken
  3. In dem neuen Fenster auf den Knopf Neu drücken und dort H:\My Documents\InfIng\Strawberry\c\bin hinzufügen (ggf. den Eintrag zu der nicht funktionierenden MSYS2 Installation entfernen)
  4. Alle drei geöffneten Fenster in umgekehrter Reihenfolge durch Drücken auf Ok schließen

3. Visual Studio Code

  1. Download VS Code als zip-Archiv für x64
  2. Verzeichnis H:\My Documents\InfIng anlegen
  3. zip-Archiv nach H:\My Documents\InfIng kopieren
  4. Rechte Maustaste auf .zip und Extract all .... Ordername: H:\My Documents\InfIng\VSCode (Das Extrahieren benötigt einige Zeit)
  5. Ordner H:\My Documents\InfIng\VSCode\data anlegen
  6. Starten mit code --no-sandbox --disable-gpu-sandbox. Hierzu kann auch das Skript code.cmd in H:\My Documents\InfIng\VSCode mit dem folgenden Inhalt angelegt werden, welches aus dem Datei-Explorer gestartet werden kann. (Achtung! Das Starten kann etwas dauern)
Code.exe --no-sandbox --disable-gpu-sandbox

4. FAQ und Probleme

Im Folgenden finden Sie Probleme, die häufig unter Windows auftreten. Wenn Sie hier keine Lösung für ihr Problem finden, dann schauen Sie auch bei den Allgemeinen FAQ.

Windows Pool: Code 18 "launch-failed" beim Starten von VS Code

In einer früheren Version dieser Anleitung war der Inhalt der code.cmd in diesem Schritt fehlerhaft. Bitte kontrollieren, dass Folgendes in der code.cmd steht:

Code.exe --no-sandbox --disable-gpu-sandbox

Windows Pool: Security warning im Terminal

Solange die angefragten Programme von VS Code oder Strawberry mitgelifert werden, können diese ausgeführt werden (Option: R)

Security warning
Run only scripts that you trust. While scripts from the internet can be useful, this script can potentially harm your computer. If you trust this script, use the Unblock-File cmdlet to allow the script to
run without this warning message. Do you want to run H:\My Documents\InfIng\VSCode\resources\app\out\vs\workbench\contrib\terminal\common\scripts\shellIntegration.ps1?
run without this warning message. Do you want to run H:\My Documents\InfIng\VSCode\resources\app\out\vs\workbench\contrib\terminal\common\scripts\shellIntegration.ps1?
[D] Do not run [R] Run once [S] Suspend [?] Help (default is "D"):

Fehlermeldung VSCode: The program is not compatible with the given OS

Prüfe, ob die korrekte Version des zip-Archivs runtergeladen wurde. Die Links für ARM und x64 liegen sehr dicht beieinander